Beratung

Leider können aktuell keine Beratungen vor Ort angeboten werden.  Gerne können Sie die folgenden Beratungsangebote per E-Mail oder telefonisch nutzen:

Bei allgemeinen Fragen zu Studienmöglichkeiten an der Goethe-Universität, zur Bewerbung und Zulassung, wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung über die

  • Telefon-Hotline: 069 798 3838
  • oder per E-Mail.

Informationen finden Sie außerdem in den FAQ des Studiengangs. Hier werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Aktuelle Informationen erhalten Sie auch über den Mailverteiler des B.A. Nebenfachs Gender Studies. Wie Sie sich eintragen können, sehen Sie hier.

E-Mailanfragen zum Studienfach Gender Studies senden Sie bitte an die Studienkoordination des Cornelia Goethe Centrums. Bitte schreiben Sie unbedingt dazu, nach welcher Prüfungsordnung Sie studieren, also ob Sie ihr Studium vor Wintersemester 2022/23 angefangen haben (PO 2015) oder ab dem Wintersemester 2022/23 (PO 2022)!

Telefonische Beratung zum Studienfach Gender Studies können Sie in der Sprechstunde der Studienkoordination Dienstags zwischen 11 und 12 Uhr unter der +49 (69) 798 35104  erhalten. Auf Wunsch sind auch Zoom-Termine möglich.

Im Wintersemester 2022/23 findet wieder das Beratungsangebot „Feministische Kaffeepause“ statt. Hier können sich Studierende des BA Nebenfachs Gender Studies und des Zertifikatsprogramm bei Kaffee untereinander sowie mit der Studienkoordination austauschen, Kritik äußern und Fragen stellen. Die Termine für das Sommersemester sind Mittwochs am 19.10.2022, am 02.11.2022, am 14.12.2022 und am 01.02.2023 jeweils zwischen 15-17  Uhr.
Die Termine finden jeweils im Frauen*raum/ feministischen Salon im PEG  Raum 2.G 215 statt.

Fragen zur Anrechnung und Verbuchung von Veranstaltungen und Leistungen richten Sie an das für das BA Nebenfach Gender Studies zuständige Prüfungsamt des Fachbereichs 03 telefonisch oder via E-Mail.

Bei fachlichen Fragen zum BA Nebenfach Gender Studies können Sie sich an die Studienfachberatung des Cornelia Goethe Centrums wenden:

Prof.’in Sarah Speck
PEG Gebäude, Raum 3.G024
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60629 Frankfurt a. M.

Bitte vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin mit Prof’in Sarah Speck bei Natascha Lorenz per E-Mail im PEG Gebäude, Raum: 3 G 139

Weitere Beratungs- und Unterstützungsangebote: