CGC Online Papers

Arbeitspapierreihe des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mit der neuen Publikationsreihe CGC online papers öffnet das Cornelia Goethe Centrum einen Publikationsraum für Dokumentationen, Reprints, Diskussions- und Arbeitspapiere, Seminarergebnisse sowie feministische Abschlussarbeiten. Die Entwicklung des Formats und das Layout der online papers wurden durch eine Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglicht.

Beiträge für eine vom HMWK geförderte Konferenz bilden die Grundlage für den ersten Band dieser online Reihe, die im CGC Jubiläumsjahr an den Start geht. Ab 2017 werden die CGC online papers in loser Folge erscheinen.

CGC online papers, Band 1: Marion Keller/Marianne Schmidbaur/Ulla Wischermann (Hg.): Ausschließende Einschließung? Zur Geschichte von Frauen und Wissenschaft. Personen, Institutionen, Perspektiven. Frankfurt am Main 2017.

CGC online papers, Band 2: Marion Keller/Ulla Wischermann (Hg.): Sozialwissenschaftlerinnen an der Universität Frankfurt am Main. Dokumentation eines Lehrforschungsseminars. Frankfurt am Main 2017.

CGC online papers, Band 3: Marianne Schmidbaur/Ulla Wischermann (Hg.): Feministische Erinnerungskulturen. 100 Jahre Frauenstimmrecht – 50 Jahre Autonome Frauenbewegung. Frankfurt am Main 2019.

CGC online papers, Band 4: Carola Hilmes/Franziska Haug (Hg.): Die Schwarze Botin — Frauenhefte. Radikal — Provokant — Aktuell. Frankfurt am Main 2022.