Das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse hat zu Beginn des Wintersemesters 2013/2014 die Angela Davis-Gastprofessur für internationale Gender und Diversity Studies eingerichtet. Sie dient der Förderung internationaler und interdisziplinärer Zusammenarbeit im Bereich Gender und Diversity.
Im Sommersemester 2018 wird die Autorin, Wissenschaftlerin und Aktivistin Amina Mama die Angela Davis-Gastprofessur für internationale Gender- und Diversity Studies vertreten. Sie wird zwei öffentliche Vorträge halten und ein Blockseminar für Studierende anbieten. Weiterhin stehen ein Workshop mit Doktorand*innen und der Austausch mit Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen auf ihrem Programm.
Amina Mama ist eine der weltweit bedeutendsten Wissenschaftler*innen im Feld der African Feminisms – der Theorie und Praxis afrikanischer Feminismen. Diesen Plural sichtbar und verständlich zu machen und die Vielzahl der Feminismen, die aus der großen Bandbreite von historischen und sozialen Realitäten der Länder Afrikas hervorgegangen sind, analytisch zu fassen, ist ein zentrales Anliegen ihrer Arbeiten. Dabei richtet sich ihr Interesse vor allem auf die Zusammenhänge von – wiederum bewusst im Plural – Kulturen, Identitäten und Subjektivitäten sowie den Verhältnissen von Gewalt, Militarismus und Geschlecht. Ein anderer Schwerpunkt gilt der Weiterentwicklung von Perspektiven und Methoden des wissenschaftlichen Feminismus. Afrikanische Feminismen, so argumentiert Amina Mama, sollten idealerweise drei Dimensionen des Feminismus miteinander verbinden: die wissenschaftliche Kritik von Geschlechterhierarchien mit der politischen Kritik von Geschlechterungleichheit und der politischen Praxis feministischer Gruppen und Organisationen.
Seit 2008 lebt und lehrt Amina Mama in den USA. Am Mills College in Oakland, Kalifornien war sie Inhaberin des Barbara Lee Distinguished Chair in Women‘s Leadership. Derzeit ist sie Professorin für Gender, Sexuality and Women’s Studies an der Universität von Kalifornien, Davis. Darüber hinaus war und ist Amina Mama Beraterin verschiedener internationaler Organisationen wie dem Global Fund for Women oder dem United Nations Commitee for Development Policy. Ab Juni 2018 wird Amina Mama an der Goethe-Universität Frankfurt die Angela-Davis Gastprofessur für internationale Gender-und Diversity Studies vertreten. Sie wird ein Blockseminar für Studierende und einen Workshop für Doktorand*innen anbieten sowie zwei öffentliche Vorträge halten.
Zu den bekanntesten Publikationen von Amina Mama zählen Beyond the Masks: Race, Gender and Subjectivity (Routledge 1995), Women’s Studies and Studies of
Women in Africa (CODESRIA 1996), Engendering African Social Sciences (co-edited, CODESRIA 1997) sowie seit 2002 zahlreiche Ausgaben von Feminist Africa.
Africa Unpacified: From Freedom Fighters to Feminists,
Antrittsvorlesung am 30.Juni 2018, 18-20h
In the Pursuit of Freedom: Feminist intellectuals in African contexts,
Vortrag im Rahmen der Cornelia Goethe Colloquien am 4. Juli 2018, 18-20h
Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend
Kommende Veranstaltungen:
[chronosly type=“event“ category=“278″ week=“past“ upcoming=“90″]
Weitere Informationen zur Angela Davis-Gastprofessur finden Sie hier.
Fotocredit: Jerry Riley, Nairobi 2016