In universitären Lehr- und Lernräumen sind Lehrende und Studierende immer wieder mit diskriminierenden und marginalisierenden Äußerungen und Verhaltensweisen konfrontiert. Solche Äußerungen und Situationen zu erkennen und konstruktiv mit ihnen umzugehen, stellt eine Herausforderung für Lehrende dar, für die die wenigsten von uns geschult sind.
Am FB03 hat sich eine Gruppe von Lehrenden unter Mitwirkung der Initiative „Studierende of Color“ (SoC) an der Goethe-Universität Frankfurt zusammengeschlossen, um den Leitfaden ‚Diskriminierungssensibilität in der Lehre. Ein Leitfaden von und für Lehrende am FB 03‘ zu entwickeln.
Interessierte, auch von anderen Fachbereichen, sind herzlich willkommen!
Der Leitfaden wir kontinuierlich weiterentwickelt und es gibt regelmäßige digitale Stammtische sowie einen OLAT-Kurs, in dem Ressourcen geteilt und kollegiales Feedback ermöglicht wird.
Bei Interesse bitte Franziska von Verschuer, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Annette Hilscher, Sarah Mühlbacher oder Sarah Sandelbaum, alle Institut für Sozialforschung, kontaktieren.
Die aktuelle Version (Stand 12/2022) kann hier heruntergeladen werden:
Leitfaden_DiskriminierungssensibilitätFB03_Stand011222