Als interdisziplinäre Einrichtung bietet das Cornelia Goethe Centrum die Möglichkeit zu Austausch und Kooperation. Aktuell sind mit dem Centrum fast 50 Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus 8 Fachbereichen verbunden. Mit ihnen ist ein breites Spektrum an Fächern sowie thematischen und methodischen Schwerpunkten vertreten. Das Entscheidungsgremium des selbstverwalteten Centrums ist das Direktorium. Dessen Entscheidungsprozesse sind in der Ordnung des CGC geregelt.
An der Goethe-Universität beschäftigte Wissenschaftler*innen sind eingeladen, sich als ordentliche Mitglieder zu beteiligen. Wissenschaftler*innen, die in keinem Beschäftigungsverhältnis mit der Goethe-Universität stehen, können sich als assoziierte Mitglieder in die Arbeit des CGC einbringen.
Direktorium des Cornelia Goethe Centrums
Geschäftsführende Direktor*innen
Prof. Dr. Bettina Kleiner (Geschäftsführende Direktorin)
Professorin für Gender Studies und Qualitative Methoden am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft. Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind: Geschlechterforschung, insbesondere Gender und Queer Studies und feministische poststrukturalistische Ansätze; Ungleichheit und Differenz im Kontext von Bildungsorganisationen und –biographien, Subjektivationsforschung sowie Methoden und Methodologien qualitativer Bildungsforschung. Mitglied im CGC seit 2019.
Website am Fachbereich Erziehungswissenschaften
b.kleiner[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Sarah Speck (Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin)
Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen und Geschlechterforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschlechterforschung; feministische Gesellschaftstheorie, Paar- und Familiensoziologie; Wandel der Erwerbswelt; Soziale Ungleichheit und Milieus; Soziologie der Intimität; qualitative empirische Sozialforschung; Mitglied im CGC seit 2019.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
s.speck[at]soz.uni-frankfurt.de
Professor*innen
Prof. Dr. Yonson Ahn (Koreastudien)
Yonson Ahn hat seit Dezember 2014 die Professur für Koreastudien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main inne. Ihren Doktortitel erhielt sie im Jahre 2000 in Gender Studies an der University of Warwick in England. Sie forscht zu transnationaler Migration im Pflegesektor, zu Ehemigration und zu sexualisierter Gewalt im Kriegskontext.
Website am Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
Y.Ahn[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Ursula Apitzsch (Soziologie, Politikwissenschaft), i. R.
Seit 1993 Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwer-punkte: Migrations- und Biographieforschung, Gender Studies, Kulturanalyse; Mitglied im CGC seit 1998; von 2007 bis 2011 Geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
apitzsch[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink (Soziologie)
Professorin am Schwerpunkt Industrie- und Organisationssoziologie des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschlecht und Arbeit, Geschlecht und Bildung, Geschlecht und Technik; Mitglied im CGC seit 2010.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
b.blaettel-mink[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Barbara Friebertshäuser (Erziehungswissenschaften)
Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Qualitative Forschungsmethoden, insbesondere ethnographische Feldforschung und Kulturanalyse, Jugend- und Hochschulsozialisationsforschung; Mitglied im CGC seit 2002.
Website am Fachbereich Erziehungswissenschaften
B.Friebertshaeuser[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Ute Gerhard (Soziologie), em.
Von 1987 bis 2004 Professorin am Schwerpunkt Frauen und Geschlechterforschung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie des Feminismus, Sozialpolitik, Frauen und Recht, Rechtsgeschichte und -soziologie; Mitbegründerin der Zeitschrift Feministische Studien; Gründungsdirektorin und von 1997-2004 geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
gerhard[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Robert Gugutzer (Sportwissenschaften)
Professor am Institut für Sportwissenschaften des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sportsoziologie, Körper- und Geschlechtersoziologie sowie sozialwissenschaftliche Identitätsforschung; Mitglied im CGC seit 2009.
Website am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften
gugutzer[at]sport.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez
Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Soziologie mit dem Schwerpunkt Kultur und Migration; Mitglied im CGC seit 2022.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
GutierrezRodriguez[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Filmwissenschaft)
Professor für Filmwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaf. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Filmtheorie, Geschichte der Film- und Medientheorie, marginale Formen des Films (Wissenschaftsfilm, Industriefilm) und Ökonomie der Medien. Mitglied im CGC seit 2016.
Website am Fachbereich Neuere Philologien
hediger[at]tfm.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Carola Hilmes (Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Apl-Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik im Fachbereich Neuere Philologien der Goethe-Universität Frankfurt. Mitglied im CGC seit 2017.
Webseite am Fachbereich Neuere Philologien
C.Hilmes[at]lingua.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Vera King (Soziologie, psychoanalytische Sozialpsychologie)
Professorin für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (Kooperationsprofessur: Inst. f. Soziologie/Goethe-Univ. & Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt/M.). Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Theoretisierung des Verhältnisses von Sozialität, Kultur und Psyche, Methodologische und methodische Fragen zur Analyse der Relationen von Gesellschaft, Individuum und Psyche, Spezifische Forschungsfelder und Gegenstandsbereiche. Mitglied im CGC seit 2017.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
king[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Verena Kuni (Kunstpädagogik)
Professorin am Institut für Kunstpädagogik des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe-Universität, Mitglied im CGC seit 2010.
Website von Verena Kuni
verena[at]kuni.org
Prof. Dr. Thomas Lemke (Soziologie)
Professor am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biopolitik und Körpersoziologie; Mitglied im CGC seit 2009.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
lemke[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Helma Lutz (Soziologie), i.R.
Professorin am Schwerpunkt Frauen und Geschlechterforschung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Gender Studies, transnationale Migrationsforschung, Intersektionalitätsforschung, Rassismus- und Ethnizitätsforschung, Qualitative Forschungsmethoden und Biographieforschung; Mitglied im CGC seit Dezember 2007; seit 2011 stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des CGC; 2015 – 2021 Geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
lutz[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Lars Meier (Soziologie)
Professor am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkt: Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit. Mitglied im CGC seit 2020.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
meier[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Frederike Middelhoff
Juniorprofessorin am Fachbereich Neuere Philologien; Lehr- und Forschungsschwerpunkt: Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Romantikforschung. Mitglied im CGC seit 2020.
Website am Fachbereich Neuere Philologien
Middelhoff[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Susanne Opfermann (Amerikanistik), i. R.
Professorin am Institut für England- und Amerikastudien des Fachbereichs Neuere Philologien; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Amerikanische Literatur und Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere Literatur von Frauen und ethnischen Minderheiten, Feministische Theorie und Animal Studies; Gründungsdirektorin und von 2004 bis 2006 geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Neuere Philologien
opfermann[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Brita Rang (Erziehungswissenschaften), i. R.
Von 1996 bis 2007 Professorin am Fachbereich Erziehungswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte wissenschaftlicher Frauenbildung und pädagogischer Theoriebildung, Frauenstudium und Mädchenerziehung in der Zeit des Nationalsozialismus; Gründungsdirektorin und von 2006 bis 2007 Geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Erziehungswissenschaften
rang[at]em.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Uta Ruppert (Politikwissenschaft)
Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Feministische Theorie internationaler Beziehungen, Kultur und Entwicklung in Süd-Ost-Afrika, Globalisierung/Transnationalisierung und Geschlecht; Mitglied im CGC seit 2002.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
ruppert[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Ute Sacksofsky (Rechtswissenschaften)
Professorin am Fachbereich Rechtswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschlechterverhältnisse im Recht und Feministische Rechtswissenschaft; Sachverständige in Anhörungen von Bundestag und Landtagen sowie der Gemeinsamen Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat zu Gesetzgebungsvorhaben im Bereich Gleichberechtigung; Mitglied im CGC seit 1999; von 2011 bis 2015 stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Rechtswissenschaft
Sacksofsky[at]jur.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Sandra Seubert (Politikwissenschaft)
Professorin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Moderne politische Theorie, insbes. Demokratietheorie und Theorien politischer Bürgerschaft, Demokratische Repräsentation, Transnationalisierung der Demokratie, Politische Ideengeschichte, Politische Theorie der Privatheit, Gender- und Feministische Theorie; Mitglied im CGC seit 2016.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
seubert[at]soz.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Ulla Wischermann (Soziologie), i. R.
Professorin am Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Medien, Öffentlichkeitstheorien und Soziale Bewegungsforschung; seit 1988 in der Redaktion der Feministischen Studien; Mitglied im CGC seit 1997; von 2004 bis 2011 stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des CGC; von 2011 bis 2015 Geschäftsführende Direktorin des CGC.
Website am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Prof. Catherine Whittaker (Ethnologie)
Juniorprofessorin am Institut für Ethnologie des Fachbereichs Philosophie und Geschichtswissenschaften; Lateinamerika (insbes. Zentral-Mexiko), U.S.-mexikanische Grenzregion (insbes. Kalifornien); Ethnologie der Gewalt und feministische Ethnologie: Vigilanz, Kolonialität der Macht, Rassismus, Gender, Migration, Intersektionalität, Affekte, Religion, Ritual, Kosmologien; Mitglied im CGC seit 2021.
Website am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
Whittaker[at]em.uni-frankfurt.de
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Bettina Bredereck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Poststrukturalismus, Geschlechterforschung, Neue Materialismen, Fitnesssport, CrossFit.
Website am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften
bredereck[at]sport.uni-frankfurt.de
Lilian Hümmler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sexualität und Gewalt, Affektsoziologie, Rechtsextremismus und Geschlecht, Feministische Theorien (v.a. materialistische, intersektionale und antikoloniale Ansätze), Arbeitssoziologie
Webseite am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
lilian.huemmler[at]soz.uni-frankfurt.de
Dr. Johanna Leinius (in Elternzeit)
Wissenschaftliche Geschäftsführerin des CGC.
Kurzbiografie
Publikationen
leinius [at] em.uni-frankfurt.de
Administrativ-technisches Personal
Jan Schauland
CGCentrum[at]soz.uni-frankfurt.de
Studentische Vertreter*innen
- Nele Siedenburg
- Jesse Goheens
Ordentliche Mitglieder
- Achenbach, Ruth, Dr.; Interdisciplinary Centre for East Asian Studies
- Alm, Friederike, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaft
- Barla, Josef, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Bauer, Sophie, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Breidenich, Tina, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Fischer, Mirjam, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Frei, Elisa, Dr., Fachbereich Katholische Theologie
- Haug, Franziska, Fachbereich Neuere Philologien, deutsche Literatur und ihre Didaktik
- Hoppe, Katharina, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Hümmler, Lilian, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Hummel, Diana, Dr. Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Master Umweltwissenschaften
- Jöhnk, Marília, Fachbereich Neuere Philologien
- Kluzik, Vicky; Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Kramer, Nicole, Dr.; Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, Neuere Geschichte
- Kretzschmar, Clara; Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Leontowitsch, Miranda, Dr., Fachbereich Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich Alternswissenschaft
- Noll, Milena, Dr.,Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Palenga-Möllenbeck, Ewa, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Rödel, Malaika, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Scheiterbauer, Tanja, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaft
- Schmidbaur, Mariannne, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie (ehemals Geschäftsführende Direktorin (10/21-06/22) und Wissenschaftliche Geschäftsführung (2008-2022) des CGC)
- Schorr, Sophia, Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Schultz, Susanne, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Shah, Mira Dr., Fachbereich Neuere Philologien, Deutsche Literatur und ihre Didaktik
- Siemer, Denise; Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
- Staak, Michael, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften, Sportwissenschaften
- Verschuer, Franziska; Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Völzmann, Berit, Dr., Fachbereich Rechtswissenschaft, Öffentliches Recht
- Wernli, Martina, Dr., Fachbereich Neuere Philologien, deutsche Literatur und ihre Didaktik
- Wolde, Anja, Dr., Frauenbeauftragte, Universität Frankfurt
Assoziierte Mitglieder
- Adams, Flick, Keele University, School of Law, UK
- Ahmad, Aisha-Nusrat, Soziologie, IPU Berlin
- Al-Rebholz, Anil, Dr., Okan University, Soziologie
- Amelina, Anna, Prof. Dr.; Interkulturalität, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Bauer, Susanne, Prof. Dr., University of Oslo, Soziologie
- Belina, Bernd, Prof. Dr., Fachbereich Geowissenschaften / Geographie, Humangeographie
- Bereswill, Mechthild, Prof. Dr., Universität Kassel, Soziologie
- Birkalan-Gedik, Hande, Prof. Dr., Universität Istanbul, Soziologie
- Braig, Marianne, Prof. Dr., FU Berlin, Politikwissenschaft
- Brückner, Margrit, Prof. Dr., Fachhochschule Frankfurt am Main, Soziologie
- Deserno, Katharina, Prof. Dr., Musikhochschule Frankfurt am Main
- Dhawan, Nikita, Prof. Dr., Politikwissenschaft, TU Dresden
- Dionisius, Sarah, Soziologie, Universität zu Köln
- Doff, Sabine, Prof. Dr., Universität Bremen, Anglistik
- Duttweiler, Stefanie, Dr., Soziologie
- Eckl, Frauke, Gender Consulting, TU Darmstadt
- Emmerich, Fabienne, LLB LLM PhD, Keele University, School of Law, UK
- Emmrich, Thomas; Goethe-Universität, Fb 10, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Fiolic, Stefica, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
- Flick, Sabine, Dr., Hochschule Fulda, Geschlecht und Sexualität in der Sozialen Arbeit
- Franz, Elsa, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Fütterer, Michael; Cornelia Goethe Centrum, Soziologie
- Gennaro, Benedetta, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Glaeser, Janina, Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Gramann, Karola, Kinothek Asta Nielsen Frankfurt am Main, Filmwissenschaften
- Grünwald, Jan, Dr., Institut für Kunstpädagogik am Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
- Haker, Hille, Prof. Dr., Loyola University Chicago
- Heeg, Susanne, Prof. Dr., Institut für Geowissenschaften/Geographie
- Herrera Vivar, Maria Teresa, Soziologie
- Ikas, Karin, PD Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Englische Literaturwissenschaft
- Inowlocki, Lena, Prof. Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Kastein, Mara, Dr., Soziologie
Kaufholz-Soldat, Eva, Dr., Universität Koblenz-Landau - Kelle, Helga, Prof. Dr.,Universität Bielefeld, Erziehungswissenschaften
- Keller, Marion, Dr., Frankfurt, Soziologie
- Kerschgens, Anke, Dr., Soziologie und Sozialpsychologie
- Kirschenbauer, Annette, Dr., Cornelia Goethe Centrum, Soziologie
- Klingenberg, Darja, Dr., Soziologie
- Köhlmoos, Melanie, Prof. Dr., Fachbereich Evangelische Theologie
- König, Julia, Prof. Dr., Mainz, Erziehungswissenschaften
- Komfort-Hein, Susanne, Prof. Dr., Fachbereich Neuere Philologien, Literaturwissenschaft
- Kontos, Maria, Dr., Institut für Sozialforschung, Soziologie
- Kosnick, Kira, Prof. Dr., Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Kraß, Andreas, Prof. Dr., Humboldt-Universität zu Berlin, Literaturwissenschaft
- Kreide, Regina, Prof. Dr., Universität Gießen, Soziologie
- Kühner, Angela Dr., Soziologie
- Künstler, Phries Dr., Universität Halle
- Küster, Sybille, Dr., Goethe Graduate Academy (GRADE), Soziologie
- Kulaçatan, Meltem, Dr., Frankfurt am Main, Erziehungswissenschaften
- Langer, Antje, Dr., Fachbereich Erziehungswissenschaften
- Langer, Phil C., Prof. Dr., International Psychoanalytic University Berlin
- Liebsch, Katharina, Prof. Dr., Helmut Schmidt Universität Hamburg, Soziologie
- Löw, Christine, Dr., Frankfurt, Soziologie
- Mageza-Barthel, Rirhandu, Prof. Dr., Politikwissenschaft, University of South Africa
- Maltry, Karola, Dr., Frankfurt
- Manz, Ulrike, Prof. Dr., Evangelische Hochschule Darmstadt
- Meineke, Eva-Tabea, PD Dr., Universität Mannheim
- Motta, Angélica, Dr., Frankfurt University of Applied Sciences
- Neugebauer, Andrea; TU Darmstadt
- Peter-Boländer, Martina, Prof. Dr., Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main
- Rau, Alexandra, Prof. Dr., Evangelische Hochschule Darmstadt
- Recht, Marcus, Dr., Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunstpädagogik
- Richard, Birgit, Prof. Dr., Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften, Kunstpädagogik
- Roßteutscher, Sigrid, Prof. Dr., Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Ruokonen-Engler, Minna-Kristiina, Dr., Soziologie
- Saar, Martin, Prof. Dr., Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
- Sänger, Eva, Prof. Dr., Köln, Soziologie
- Sazonova, Polina, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaften
- Schaum, Ina, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Soziologie
- Schlüpmann, Heide, Prof. Dr., i. R.; Kinothek Asta Nielsen, Frankfurt am Main, Filmwissenschaften
- Schmidbaur, Marianne, Dr., Frankfurt, Soziologie
- Schroeder, Joachim, Prof. Dr., Universität Hamburg, Erziehungswissenschaften
- Schröter, Susanne , Prof. Dr., Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften
- Siouti, Irini, Prof. Dr., Soziologie, Frankfurt UAS
- Spengler, Birgit, Dr., Institut für England- und Amerikastudien des Fachbereichs Neuere Philologien, Amerikanistik
- Stirn, Aglaja, Prof. Dr., Hamburg, Medizin
- Thompson , Vanessa, E., Prof. Dr., Soziologie / Black Studies and Social Justice, Queen*s University, Canada
- Vaessen, Franziska, M. A., Frankfurt am Main, Gender Studies/Soziologie
- Voß, Rebekka, Prof. Dr.; Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften
- Vyas, Neha, Dr. jur., Lecturer in Law, Newcastle University, UK
- Weber, Martina, Prof. Dr., Hochschule Emden/Leer
- Welz, Gisela, Prof. Dr., Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften, Kulturanthropologie
- Zentgraf, Karen, Prof. Dr. ; Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften