Monographien
(2017) Von der Darstellbarkeit des Anderen – Szenen eines Theaters der Spur. Transcript Verlag.
Sammelbände
(2020) Theater als Raum bildender Prozesse. Hg. mit Helga Arend, Wiebke Lohfeld und Kristin Westphal.
(2014) In Gemeinschaft und als Einzelne_r. Hg. mit Matthias Naumann.
(2012) Performing Politics. Politisch Kunst machen nach dem 20. Jahrhundert. Hg. mit Andre Schallenberg und Nikolaus Müller-Schöll.
Sonstige gemeinschaftliche Publikationen und Herausgaben
(2014) Implantieren auf Naxos. Onlinepublikation zum Festival Implantieren auf Naxos, Hg. mit Florian Ackermann, Esther Boldt, Annegret Schlegel und Friederike Thielmann.
(2011) Potentialanalyse der Freien Theater- und Tanzszene in Hamburg. Studie der Professur für Theaterforschung im Auftrag der Behörde für Kultur und Medien. Hg. mit Nikolaus Müller-Schöll, Elise von Bernstorff, Jules Buchholtz und Caroline Sassmanshausen.
(2010) Thewis: Zeitschrift der Gesellschaft für Theaterwissenschaft: Darstellen ›nach Auschwitz‹. Hg. mit Nikolaus Müller-Schöll und Elise von Bernstorff.
Übersetzungen
(2017) Freddie Rokem: TheaterDenken. Begegnungen und Konstellationen zwischen Philosophen und Theatermachern. Neofelis Verlag. Aus dem Englischen von Mayte Zimmermann.
Wissenschaftliche Aufsätze und Artikel
(2022) Für eine Didaktik der Verletzlichkeit (in berührungsfeindlichen Zeiten). Beitrag in: Kristin Westphal (Hg.): Kids on stage. Athena Verlag 2022.
(2020a) Angewandte Theaterpädagogik. Beitrag in: Helga Arend u. a. (Hgg.): Theater als Ort bildender Prozesse. Athena.
(2020b) Performativität und Performance. Beitrag in: Helga Arend u. a. (Hgg.): Theater als Ort bildender Prozesse. Athena.
(2020c) Vom Chorischen – die große „andere“ Figur des Theaters als theaterpädagogisches (Denk-)Modell. Beitrag in: Helga Arend u. a. (Hgg.): Theater als Ort bildender Prozesse. Athena.
(2020d) Theater als Ort bildender Prozesse. Beitrag in: Helga Arend u. a. (Hgg.): Theater als Ort bildender Prozesse. Athena.
(2019) Man darf gespannt sein. Theaterpädagogische Arbeit zwischen Text, Körper und Raum. Beitrag in: Wiebke Lohfeld (Hg.): Spannungen im Raum. Pädagogische Reflexionen aus anthropologischer und phänomenologischer Perspektive AT, Beltz Juventa. 262-278.
(2018a) Das Lehrstück (vom) Theater. Fragen an das Verhältnis von Lehre und Kritik. Beitrag in: Nikolaus Müller-Schöll, Gerald Siegmund u. a. (Hgg.) Theater als Kritik. Transcript 2018 oder 2019.
(2018b) Fragen an (die) butch. In: Pia Thilmann (Hg.): Butches. Begehrt und bewundert. Querverlag, S. 9-12.
(2018c) Von der Darstellbarkeit des Anderen: Zur Frage der „Präsenz“ von Körpern überhaupt. In: Arbeitsbuch PACT Zollverein/Tanzplattform 2018, S. 138-149.
(2016a) ÜberSetzungen. In: Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit. Transcript Verlag, S. 41-65.
(2016b) Darstellung als Verantwortung. In: Schultheater 2/2016.
(2015) Ist es das Licht, das gefangen hält? Vom übersehenen Theaterlicht. In: Forschung Frankfurt 2/2015.
(2014a) In Gemeinschaft und als Einzelne_r mit Matthias Naumann. In: Naumann, Matthias und Mayte Zimmermann (Hg.): In Gemeinschaft und als Einzelne_r. Neofelis Verlag, S. 7-19.
(2014b) »Haut ab!« Von Arbeitslosen und der theatralen Ökonomie des Zeigens. In: Naumann, Matthias und Mayte Zimmermann (Hg.): In Gemeinschaft und als Einzelne_r. Neofelis Verlag, S. 62-76.
(2012a) Everything but Nothing. Berührungen mit einer Arbeit von Rosa Wernecke. Text zum Rundgang an der Hochschule für Film und Medien, Köln.
(2012b) Vorwort mit Nikolaus Müller-Schöll und Andre Schallenberg. In: Müller-Schöll, Nikolaus, Andre Schallenberg und Mayte Zimmermann (Hg.): Performing Politics. Theater der Zeit, S. 7-10.
(2012c) Das herausgeforderte Subjekt. In: Müller-Schöll, Nikolaus, Andre Schallenberg und Mayte Zimmermann (Hg.): Performing Politics. Theater der Zeit, S. 176-185.
(2011) How do you imagine the devil? Eine Frage von Dani Brown mit Rosa Wernecke. Programmhefttext, Tanz im August 2011.
(2010a) Das Theater hinter der Leinwand wiederfinden. Zur Performance 246,3 m3 von Johanna Castell. Programmhefttext.
(2010b) Die Wunde in der Darstellung. In: Bernstorff, Elise, Nikolaus Müller-Schöll und Mayte Zimmermann (Hg.) Thewis: Zeitschrift der Gesellschaft für Theaterwissenschaft: Darstellen ›nach Auschwitz‹. (http://www.thewis.de/?q=node/335)